Als Schottertränkung wird eine Kombination von Tragschichten aus mehreren Oberflächenbehandlungen mit aufeinander abgestimmten Splittkörnungen als definitive Fahrbahnbeschichtung aufgetragen.
Eine Schottertränkung verfügt in der Regel über eine Vorlage mit Grobsplitt und zwei bis drei Beschichtungen bestehend aus Bitumenemulsion und Splittabstreuung. Die Splittkörnung weist von der ersten bis zur letzten Beschichtung immer einen geringeren Querschnitt auf.
Bei der Ausführung der Schottertränkungen werden die Bitumenemulsionen mittels Spritzfahrzeug und Teleskopbalkenbrause aufgebracht. Die Splittabstreuung erfolgt mittels Mehrachs-Kipplastwagen mit Spreaderblech. Handarbeit und Personalaufwand können so auf ein Minimum reduziert werden.
Besonderes:
Vorteile: